14.00 bis 16.00 Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltungsnummer:
23-LV05-01/2300
Elke Ferner (c) Deutscher Frauenrat
Dr. Evke Rulffes (c) Jasper Kettner
Digital via Zoom
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit der hessischen Landeszentrale für politische Bildung
Wo stehen wir Frauen sozial?
Rückblick - Bestandsaufnahme - Zukunftsvision
Wir laden Sie herzlich ein,
gemeinsam mit Elke Ferner und Dr. Evke Rulffes über die Rolle von Frauen in Gesellschaft, Politik und Familie nachzudenken, um nach möglichen Handlungsfeldern für die Zukunft zu schauen. Im Blick: die Verbesserung der Lebenswirklichkeit von Frauen in der Stadt und auf dem Land.
Elke Ferner war von 2013 bis 2017 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und engagiert sich u.a. ehrenamtlich im Deutschen Frauenrat und bei UN Women Deutschland.
Dr. Evke Rulffes ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin des Sachbuchs "Die Erfindung der Hausfrau - Geschichte einer Entwertung".
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Delegierten-Versammlung des LFV Hessen statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen digital teilzunehmen.
19.30 bis 21.30 Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltungsnummer:
23-FB06-03/2276
Online-Veranstaltung
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Zukunft denken. Zukunft gestalten"
Erfolgreich und krisenfest durch diversifizierte Einkommensquellen?
Kommen Sie mit Expert:innen und Pionier:innen ins Gespräch. Elisa Möbs,
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), stellt bewährte und innovative Erwerbskombinationen vor: Wann kann sich welche Kombination lohnen? Was gilt es zu beachten? u.v.m.
Katja Jost, Unser Bauernhof-Genuss, Nidderau, berichtet von eigenen Erfahrungen und lädt zum gemeinsamen Austausch ein.
10:30 bis 14:00 Uhr
Anmeldung bei Eva Hagen:
eva.hagen@frankfurt-evangelisch.de
Die Veranstaltung findet in der Küche der Gethsemanegemeinde in der Eckenheimer Landstraße in 60318 Frankfurt aM statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?
Wie kann ich mit - kleinen Veränderungen im Alltag - täglich ein:e Klima-Held:in sein?
Gemeinsam mit qualifizierten Ernährungs-fachkräften des Landfrauenverbandes Hessen e.V. wird lecker und klimabewusst gekocht. Von der Zubereitung der Lebensmittel über praktische Küchentricks bis hin zu spannendem Hintergrundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel und leckeren Rezepten, gibt es viel zu entdecken, zu verkosten und auszuprobieren. Also ran an die Töpfe!
19.00 bis 22.00 Uhr
Digital
Veranstaltungsnummer:
23-AK10-02/2268
Online-Veranstaltung
10,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ob eine Einladung zu einer Feierlichkeit oder eine Danksagung zu erstellen ist, oft fällt es schwer, passende Worte und Designs zu wählen. Lernen Sie Layoutmöglichkeiten kennen, welche Ihnen eine effektvolle Gestaltung ermöglichen und entwerfen Designvarianten mit Word und PowerPoint .
Gemeinsam mit Referentin Beate Fuhrich entwickeln Sie eigene Designs. Finden heraus, welche Farben und Schriften ansprechend sind, oder wie Bilder gut plaziert, eingefügt werden. Gerne bringen Sie Ihre Fragen mit.
14.00 bis 17.00 Uhr
im Forum Friedrichsdorf
und digital via Zoom
Veranstaltungsnummer:
23-LV05-01/2301
Dr. Felicitas von Aretin, (c) Thomas Wieland
Lesung mit Podiumsgespräch
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit der hessischen Landeszentrale für politische Bildung
Frauen und Arbeit -
Beruf und Berufung
Rückblick - Bestandsaufnahme - Zukunftsvision
Wir laden Sie herzlich ein,
zur Lesung mit Podiumsgespräch. Gemeinsam mit der Historikerin und Autorin Dr. Felicitas von Aretin nehmen wir uns Zeit über Frauen & Arbeit nachzudenken.
Am Beispiel Elisabet Boehms, die mit Gleichgesinnten am 2. Februar 1898 den ersten „Landwirtschaftlichen Hausfrauenverein“ der Welt gründete, betrachten wir am Bespiel der Hauswirtschaft die Professionalisierung von "Frauenberufen und Frauen im Beruf". Wir nehmen in den Blick: die Gleichstellung der Erwerbs- und Carearbeit von Frauen und Männern.
Dr. Felicitas von Aretin publizierte über "die ersten Frauen in Universitäten und Berufen", "ungewöhnliche Unternehmerinnen und das Geheimnis ihres Erfolges" und über Frauen in Klöstern.