Termine 2023

Oktober



April bis Okt. 2023

 

Landesgartenschau 2023

in Fulda

 

Foto: LGS

Vom Beet auf Teller und tisch

 

Die Landfrauen aus dem Bezirksverein Fulda laden ein!

Programm

 

„Fulda verbindet…“ lautet das Motto der diesjährigen Landesgartenschau, die an 165 Tagen zum Staunen, Entdecken und Erleben einlädt.

Unter dem Motto „Von dem Beet auf Teller und Tisch. kulinarisch. kunterbunt. kreativ. klimabewusst.“ bieten die Landfrauen aus dem Bezirksverein Fulda und Multi-plikator:innen des LFV Hessen über 120 Aktivitäten für kleine und große Besucher:innen. 



02.10.2023

11.00 bis 14.30 Uhr

Sonnengarten, Landesgartenschau Fulda


Veranstaltungsnummer

23-FB06-04 / 2304

 

Bildquelle: LGS Fulda 2023

FuldaAcker mit Weltacker & LandfrauenGarten

Führung in Fulda

17,50 €

  • freie Plätze verfügbar

Der Eintrittspreis für die Landesgartenschau von 17,50 € (mind. 10 Teilnehmerinnen)

ist vor Ort zu bezahlen.

Die Anreise zur Landesgartenschau Fulda erfolgt eigenständig.

Programm

Führung über den FuldaAcker mit Weltacker und durch den LandfrauenGarten

 

Sebastian Schramm (Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld e.V.) führt über den FuldaAcker: Warum wurde diese Fläche überhaupt angelegt? Wie war der Entstehungsprozess? Was ist der Weltacker?

 

Nach einer Mittagspause präsentiert Claudia Storch (1. stellv. Vorsitzende LFV Hessen und Ansprechpartnerin OV Fulda) den LandfrauenGarten: Welche Ideen stecken in den angelegten Beeten? Welche Gartenvielfalt ist in Hessen möglich? Wie können Landfrauen regionale und saisonale Lebensmittel fördern?

 

Im Anschluss kann die Landesgartenschau eigenständig erkundet werden.

 



4./11./18.10.2023

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsnummer:

23-AK10-07/2264

 

Bildbearbeitung und Fotobuch

20,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Programm

Erstellen Sie Ihr persönliches Fotobuch, um die schönsten Momente wieder aufleben zu lassen. Referentin Beate Fuhrich zeigt Ihnen an drei aufeinander aufbauenden Terminen gestalterische Tipps und Tricks für ein gelungenes Fotobuch.



06.10.2023

09.30 bis 16.00 Uhr im Forum Friedrichsdorf

 

Veranstaltungsnummer:

23-AK10-08/2267

 

Muss leider entfallen - neuer Termin 2024 geplant

Präsenz-Veranstaltung

20,00 €

  • leider ausgebucht

Programm

Um einen dauerhaften Überblick über Daten und Zahlen zu behalten, kommt man um eine effiziente Organisation dieser nicht herum. Wie schafft man sich einen Überblick, wie sortiert und organisert man die eigenen Daten und Zahlen sinnvoll.

 

Gemeinsam mit Referentin Beate Fuhrich werden Sie ein gut durchdachtes Ablagesystem für Ihre digitalen Dokumente erstellen, welches Ihnen eine dauerhafte Arbeitserleichterung ermöglicht. 

 

Bitte bringen Sie ein Laptop mit.



07.10.2023

 

14.00 bis 16.00 Uhr
Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

23-LV05-01/2298

 

Dr. Felicitas von Aretin, (c) Thomas Wieland

Frauen.Land.Hessen

Die ökonomischen Fragen

Digital via Zoom

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung

 

75 Jahere Landfrauen in Hessen

Wo stehen wir Frauen ökonomisch?

Rückblick - Bestandsaufnahme - Zukunftsvision

 

Wir laden Sie herzlich ein,

gemeinsam mit der Historikerin und Autorin Dr. Felicitas von Aretin über die ökonomischen Verhältnisse & Rollen von Frauen in Gesellschaft, Politik und Familie nachzudenken, um nach möglichen Handlungsfeldern für die Zukunft zu schauen. Im Blick: die Verbesserung der Lebenswirklichkeit von Frauen in der Stadt und auf dem Land.

 

Dr. Felicitas von Aretin publizierte über "die ersten Frauen in Universitäten und Berufen", "ungewöhnliche Unternehmerinnen und das Geheimnis ihres Erfolges" und über Frauen in Klöstern.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sitzung des Beirats des LFV Hessen statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen digital teilzunehmen.



10.10.2023

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsnummer:

23-AK10-06/2265

 

Facebook/Instagram und Co

5,00 €

  • leider ausgebucht

Programm

Soziale Netzwerke ermöglichen uns schnell und unkompliziert mit Anderen in Kontakt zu treten, uns zu vernetzen und Fotos und Erlebnisse zu teilen. 

 

Digitale Plattformen bieten viele Möglichkeiten sich oder auch den Vereine zu präsentieren. Wie das am Besten gelingen kann und worauf zu achten ist wird Ihnen Referentin Beate Fuhrich aufzeigen und mit Ihnen gemeinsam erarbeiten.



13.10.2023

 

15.30 bis 18.00 Uhr

Forum Friedrichdorf
Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

23-LV05-01/2299

 

Dr. Evke Rulffes, (c) Jasper Kettner

Frauen.Land.Hessen

Hausarbeit im Wandel der Zeiten

Lesung mit Podiumsgespräch

 

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

75 Jahre Landfrauen in Hessen

Frauen und Arbeit -
Hausarbeit im Wandel der Zeiten

Rückblick - Bestandsaufnahme - Zukunftsvision

 

Wir laden Sie herzlich ein,

mit uns und der Kulturwissenschaftlerin Dr. Evke Rulffes die Hausarbeit im Wandel der Zeiten zu betrachten und über die Rolle von Frauen in Gesellschaft, Politik und Familie nachzudenken, um nach möglichen Handlungsfeldern für die Zukunft zu schauen. Im Blick: die Verbesserung der Lebenswirklichkeit von Frauen in der Stadt und auf dem Land.

 

Dr. Evke Rulffes liest aus ihrem Buch "Die Erfindung der Hausfrau - Geschichte einer Entwertung" und ist Gast des Podiumsgesprächs über die Hausarbeit im Wandel der Zeiten.



14.- 15.10.2023

10.00 bis 18.00 Uhr

  9.00 bis 17.00 Uhr

 

im TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf


Veranstaltungsnummer:

23-AK03-02 / 2238

Jahresschulung für Ernährungsfachfrauen

75,00 €

  • nur noch wenige Plätze verfügbar

In Kooperation mit der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Programm

Exklusiv für (angehende) Ernährungsfach-frauen und Multiplikator:innen im LFV Hessen.

 

Die Jahresschulung nimmt das Thema „Unsere wunderbare Welt im Darm – Das Mikrobiom“ unter die Lupe.

„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“ wusste seinerzeit schon Hippokrates. (460 – 370 v. Chr.).

Gemeinsam tauchen wir ein in die Vielfalt der Bakterien in unserem Darm und lernen, wie wir unsere Ernährung im Alltag einfach und genussvoll gestalten können - für uns und unser Mikrobiom.



Beginn 17.10.2023

09.30 bis 14.30 Uhr

 

Online via Zoom oder in Präsenz in Alsfeld

Gerne nähere Informationen unter:  06172-77073 oder info@landfrauen-bildung.de

Qualifizierung zur Agrarbürofachfrau

440,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmerinnen (max. 25); je mehr Anmeldungen desto geringer die Kursgebühr.

Programm

Am 17.10.2023 startet erneut eine Qualifizierung zur Agrarbürofachfrau (AGBFF). Die Kurse finden wöchentlich, immer dienstags, von 9.30 bis 14.30 Uhr an insgesamt 20 Terminen statt.

 

Die 120 Unterrichtsstunden umfassende Qualifizierung bietet Frauen im Agrarbüro, gleich ob Haupt- oder Nebenerwerb, fundiertes Wissen und aktuelle (digitale) Arbeitstools, um die anfallenden Aufgaben und Arbeitsprozesse fachlich fundiert, zeitsparend und termingerecht zu erledigen.

 

Das Konzept umfasst die Themenbereiche: Digitales Büro, (digitale) Kommunikation, Buchführung und Steuerrecht, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht sowie Förderung und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft.



19.10.2023

19.30 bis 21.30 Uhr

digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

23-FB10-01/2275

 

Digitales Dokumentenmanagement in der Landwirtschaft

Effiziente Büroarbeit - digital & leicht gemacht!

 

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

In Zusammenarbeit mit dem

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)

Programm

Die digitale Ablage von Dokumenten wie Lieferscheine, Rechnungen oder Pachtverträge kann Zeit sparen, etwa dadurch, dass jedes digitalisierte Dokument jederzeit über eine Schlagwortsuche abrufbar ist.

Es gibt viele verschiedene Dokumenten-managementsysteme (DMS) mit unter-schiedlichem Funktionsumfang auf dem Markt. Auch die Kosten variieren stark.

Um einen Überblick über die unterschiedlichen DMS zu bekommen, stellen Ihnen Praktiker:innen vier Systeme vor und zeigen beispielhaft, wie Sie ein Dokument digi-talisieren.

Nach den einzelnen Vorträgen ist genügend Zeit für Fragen eingeplant.



24./26./31.10./09.11.2023

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsnummer:

23-AK10-09/2269

 

Jimdo-Webseiten für den Verein

20,00 €

  • nur noch wenige Plätze verfügbar

Programm

Eine eigene Homepage für ihren Landfrauenverein ist eine gute Möglichkeit Mitglieder umfassend zu informieren - sei es um Termine anzukündigen oder von vergangenen Veranstaltungen zu berichten.

 

Mit Jimdo - einem Webbaukastenanbieter -  kann jeder unkompliziert eine Website erstellen und gestalten. Mit Anleitungen und Tipps für die Nutzung der Homepage welche an vier aufeinander aufbauenden Terminen von Referetin Beate Fuhrich vermittelt werden gelingt Ihnen ein gekonnter Internetauftritt.



27.- 28.10.2023

10.00 bis 18.00 Uhr

  9.00 bis 17.00 Uhr

 

im TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf


Veranstaltungsnummer:

23-AK03-02 / 2239

 

Jahresschulung für Ernährungsfachfrauen

75,00 €

  • nur noch wenige Plätze verfügbar

In Kooperation mit der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Programm

Exklusiv für (angehende) Ernährungsfach-frauen und Multiplikator:innen im LFV Hessen.

 

Die Jahresschulung nimmt das Thema „Unsere wunderbare Welt im Darm – Das Mikrobiom“ unter die Lupe.

„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“ wusste seinerzeit schon Hippokrates. (460 – 370 v. Chr.).

Gemeinsam tauchen wir ein in die Vielfalt der Bakterien in unserem Darm und lernen, wie wir unsere Ernährung im Alltag einfach und genussvoll gestalten können - für uns und unser Mikrobiom.



27.10.2023

 

10:30 bis 14:00 Uhr

 

Anmeldung

Anmeldung bei Eva Hagen:

eva.hagen@frankfurt-evangelisch.de

 

Die Veranstaltung findet in der Küche der Gethsemanegemeinde in der Eckenheimer Landstraße in 60318 Frankfurt aM statt.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kartoffel-Tag mit dem Kartoffelkönig

Werkstatt Ernährung für 10- bis 14-Jährige

 

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit kleinen Veränderungen im Alltag, täglich ein:e Klima-Held:in sein?

 

Gemeinsam mit qualifizierten Ernährungsfachkräften des Landfrauenverbandes Hessen e.V. wird lecker und klimabewusst gekocht. Von der Zubereitung der Lebensmittel über praktische Küchentricks bis hin zu spannendem Hintergrundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel und leckeren Rezepten, gibt es viel zu entdecken, zu verkosten und auszuprobieren. Also ran an die Töpfe!



26.10.2023

 

18.30 bis 20.00 Uhr

 

Veranstaltungsnummer

23-AK03-01

Freier Austausch Ernährungsfachkräfte

Digital via Zoom

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Freier Austausch

 

Wir laden Sie herzlich ein zum freien digitalen Austauschtreffen.

 

Berichten Sie von Ihren Durchführungen, tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus und vernetzen Sie sich mit anderen Ernährungsfachkräften im Verband.

 

Der nächste Termin ist:

Mi, 29.11.2023, ab 18.30 Uhr

 

Infos zu weiteren Themen und Inhalten folgen. Der Link zu allen Veranstaltungen ist identisch.


Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

EMail:
info@Landfrauen-hessen.de

Internet:
www.landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73