Die Kandidatinnen stellen sich vor

Neuwahlen zum Landesvorstand

Am 12. November 2022 haben die hessischen Landfrauen die Wahl. Auf der Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Die Delegierten der 40 Bezirksvereine entscheiden über die Besetzung des Vorstandes eines der größten Frauenverbände in Hessen für die nächsten vier Jahre.

 

Zum geschäftsführenden Vorstand kandidieren

Ursula Pöhlig, 51 Jahre, gehört seit 11 Jahren dem Landesvorstand an, zuerst als Beisitzerin, dann als zweite, in den letzten fünf Jahren als erste stellvertretende Vorsitzende. Sie hat sich dem Ehrenamt und der Landfrauenarbeit verschrieben – sie engagiert sich im Ortsverein (OV) Freiensteinau und Bezirksverein (BV) Lauterbach. Als Präsidentin möchte sie, die in den letzten Jahren eingeschlagenen neuen Wege weiter ausbauen und mit allen hessischen Landfrauen gemeinsam fortführen.

Claudia Storch, 56 Jahre, gehört dem Teamvorstand des OV Fulda an und hält seit 15 Jahren als Gartenfachfrau Vorträge in den Landfrauenvereinen. Im BV Fulda engagiert sie sich vielfältig: für den digitalen Landfrauentag 2021 zum Hessentag initiierte sie unter anderem Videodrehs über Landfrauen aus dem BV Fulda, die die Vielfalt und das Engagement der Landfrauen zeigen. Im Rahmen der Landesgartenschau 2023 in Fulda betreut sie federführend die Gestaltung des Landfrauengartens auf dem Fulda Acker. Als Mitglied des Landesvorstands möchte sie sich insbesondere für die Gewinnung neuer Mitglieder einsetzen. „Jedes Mitglied ist eine Bereicherung“, so Storch.

Helga Schmidt, 58 Jahre, ist Vorsitzende des BV Hanau sowie des OV Ronneburg. Als 2. stellvertretende Vorsitzende und Beisitzerin möchte sie die Möglichkeit wahrnehmen, mitzugestalten und mitzuentscheiden. Dabei möchte sie ihr Charisma und ihre Lebenserfahrungen einbringen und alle Generationen vertreten. Insbesondere junge Frauen möchte sie für die Landfrauen gewinnen. „Ich stelle mich zur Wahl, weil ich für mich persönlich darin Freude und einen wunderbaren Übergang von der Verantwortung im landwirtschaftlichen Betrieb in das letzte Drittel meines Lebens, also Unruhestand, sehe“, so Schmidt.

 

Als Beisitzerinnen kandidieren

Jacqueline Falk, 35 Jahre, engagiert sich als Beisitzerin im OV Rechtenbach und gehört seit 2021 als Beisitzerin dem Landesvorstand an. In dieser Funktion möchte sie eine gute und rege Kommunikation in alle Richtungen schaffen und diese ausbauen – von der einzelnen Landfrau im Ortsverein, über den Bezirksverein zum Landesvorstand bis hin zur Landesgeschäftsstelle und wieder zurück. „Ich finde es wichtig, dass alle unsere Landfrauen die Möglichkeit haben, mehr und mehr Einblicke in das riesige „Paket“ der hessischen und deutschen Landfrauen bekommen“, so Falk. Darüber hinaus möchte sie mehr junge Frauen auf den LFV Hessen und seine vielfältigen Angebote aufmerksam machen und dafür begeistern.

Dr. Monika Hölscher, 61 Jahre, engagiert sich seit 2021 als Beisitzerin im Landesvorstand. Durch ihre Mitarbeit wurde die Veranstaltungsreihe „Frauen.Land.Hessen“ in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung ins Leben gerufen. Diese soll ein Blick auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Ziele von Frauen in Gegenwart und Zukunft werfen. Dieses Thema ist ihr eine besondere Herzensangelegenheit: „Wir haben immer noch mit vielen Benachteiligungen zu kämpfen – Equal Pay, das Rentenniveau und vieles mehr“, so Hölscher. „Etwas zu verändern, das ist, was wir Landfrauen können und uns auszeichnet – in einem starken Verband mit Gewicht und einer hörbaren Stimme.“ Als Beisitzerin im Landesvorstand möchte sie junge Frauen auf die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb des LFV Hessen hinweisen, motivieren und gewinnen. Dabei sieht sie in dem Thema „Hebammen“ eine große Aufgabe, sich für die existenziellen Anliegen von Frauen einzusetzen.

Anka Krüger, 61 Jahre, aufgewachsen in Thüringen, fand nach ihrem Umzug nach Hessen bei den Landfrauen im OV Wicker im BV Wiesbaden Anschluss und Heimat. Die Vielfältigkeit der Arbeit im LFV Hessen begeistert sie - dies weiterzutragen und für neue Mitglieder sichtbar zu machen, ist eines ihrer Ziele. Als Beisitzerin möchte sie sich im Landevorstand außerdem für die Themen Mobilität im ländlichen Raum sowie eine ökologische und nachhaltige Ernährung, für Regionalität und Saisonalität stark machen. Veränderungen motivieren Anka Krüger Dinge anzupacken: „Wenn wir immer nur das tun, was wir schon lange tun, findet keine Veränderung statt.“

Sigrid Reuter-Duda, 56 Jahre, engagiert sich als Geschäftsführerin des BV Friedberg. Als Beisitzerin im Landesvorstand möchte sie die Ehrenamtsstrukturen im ländlichen Raum fördern und die Zusammenarbeit mit Verbänden und Institutionen erhalten und stärken. Darüber hinaus möchte sie die bildungspolitische Arbeit mit dem Themenfokus „Nachhaltigkeit“ voranbringen und vielfältige Seminarangebote für Mitglieder und Interessentinnen mitgestalten. „Meine Motivation für die Kandidatur: Freude an der Arbeit für und mit Anderen – die Tätigkeiten des Landfrauenvereins sind für den Erhalt der ländlichen Strukturen wichtig“, so Reuter-Duda.

Waltraud Vialon, 62 Jahre, ist Vorsitzende des OV Schöneberg und seit 2013 Beisitzerin im Landesvorstand. Als Beisitzerin im Landesvorstand möchte sie zukünftig ein besonderes Augenmerk auf die Ortsvereine und die Unterstützung der Basis legen, ebenso wie auf junge Landfrauen in den Ortsvereinen. Die Themen Hauswirtschaft und Alltagskompetenzen sind ihr besonders wichtig. Diese möchte sie weiterverfolgen und voranbringen sowie das Berufsbild „Hauswirtschaft“ stärken und populärer machen. Auch für den Erhalt ländlicher Räume und deren Attraktivität möchte sie sich einsetzen - bspw. in Sachen Berufstätigkeit und Daseinsvorsorge. Genauso wie für ein Ackerschutzgesetz sowie für Entsiegelung. „Entsiegelung ist das Zauberwort der Zukunft“, so Vialon.

Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 EMail: info@Landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller Materialien, die für Ortsvereine, Bezirksvereine, Lehrkräfte, Kursleiter, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.