11. Hessischer Bäuerinnentag

Dienstag, 5. September 2023 in Grünberg

Zukunft gemeinsam gestalten!

 

Der Landfrauenverband Hessen e.V. (LFV Hessen) und der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung e.V. (vlf Hessen) luden zum 11. Hessischen Bäuerinnentag ein:

am Dienstag, 5. September von 9.30 bis 17.00 Uhr

in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg.

Das Motto "Zukunft gemeinsam gestalten! Brücken bauen statt Gräben ziehen".

 

Alle Frauen in und aus der Landwirtschaft waren herzlich eingeladen.

"Zukunft gemeinsam gestalten! Brücken bauen statt Gräben ziehen" diesem Thema widmete sich der 11. Hessische Bäuerinnentag am 5. September 2023.




Sommer, Sonne & viele gute Gespräche

Vorstand startet Sommerreise

 

Sich kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen - das ist das Anliegen der ersten Sommerreise des Vorstandes des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen e.V..

 

Von Juli bis einschließlich September 2023 reisen die im letzten November neu gewählten Landesvorstandsmitglieder Ursula Pöhlig, Claudia Storch, Helga Schmidt, Justyna Arnold, Jacqueline Falk, , Anka Krüger, Monika Hölscher, Sigrid Reuter-Duda und Waltraud Vialon – immer zu zweit – durch Hessen.

 

Die Idee: Wir lernen uns kennen und kommen ins Gespräch. Gemeinsam mit den Vorständen der Bezirks- und Ortsvereine und alle interessierten Landfrauen werden Anregungen, Aktionen, Ideen, Konzepte, und Sorgen ausgetauscht.

 

Der Startschuss fiel am 22. Juli 2023, weitere Termine sind noch offen.



Landfrauen auf der Landesgartenschau 2023

4 Orte-über 120 Aktivitäten-Mehr als 200 Akteur:innen

 

Am 27. April 2023 fiel der Startschuss: an ingesamt 165 lädt die Landesgartenschau in Fulda unter dem Motto "Fulda verbindet..." ein - und mit ihr Landfrauen aus dem Bezirksverein Fulda und Multiplikatorinnen des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen e.V.

Mit über 120 verschiedenen Aktivitäten haben die mehr als 200 Akteur:innen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt - für Kinder und Erwachsene.


Weitere Informationen gibt es hier...

"Fulda verbindet..." unter diesem Motto heißt die Landesgartenschau 2023 in Fulda
vom 27. April bis 8. Oktober 2023

alle Besucher:innen herzlich willkommen. Bild: LGS




Ursula Pöhlig neu dabei!

dlv-Mitgliederversammlung wählte neues Präsidium

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 4. Juli 2023 in Mainz wählten die Delegierten der

22 Landfrauenverbände das neue Präsidium des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv).

 

Petra Bentkämper bleibt für weitere vier Jahre als Präsidentin an der Spitze des dlv.

An ihrer Seite gestaltet als Erste Vizepräsidentin Ursula Braunewell (LandFrauenverband Rheinhessen e.V.) die Zukunft mit. Zweite Vizepräsidentin ist Christine Reitelshöfer (Landfrauengruppe im Bayerischen Bauernverband).

Als Beisitzerinnen wurden Jutta Kuhles (Rheinischer LandFrauenverband e.V.), Claudia Nielsen (LandFrauenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.), Heidrun Diekmann (Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.) und Ursula Pöhlig (Landfrauenverband Hessen e.V.) gewählt.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Ursula Pöhlig sieht der neuen Aufgabe positiv entgegen: "Ich freue mich sehr, für unseren Landfrauenverband Hessen jetzt auch in Berlin mitarbeiten zu dürfen und die Belange von uns Frauen und unserem ländlichen Raum nun auf dlv-Ebene mit voranbringen zu können."

Das neugewählte Präsidium des dlv nimmt seine Arbeit auf (v.l.n.r.): Heidrun Diekmann, Christine Reitelsdörfer, Petra Bentkämper, Ursula Braunewell, Ursula Pöhlig, Claudia Nielsen, Jutta Kuhles.

Bild: Alexander Sell, dlv



Ursula Pöhlig vertrat Hessen in Berlin

 Im April tagte der dlv-Ausschuss "Verbandsmarketing" in Berlin.

 Ursula Pöhlig, Präsidentin des LFV Hessen, nahm für die hessischen Landfrauen teil.

 

Die Sitzung stand im Zeichen des "Ehrenamtlichen Engagements im Wandel - die Zukunft der LandFrauenarbeit im Blick".

Im Rahmen der Ausschusssitzung erhielten die Teilnehmerinnen einen ersten Einblick in die Ergebnisse der Studie "Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel: Status quo, Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven am Beispiel der LandFrauen (ELA)" durch die Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund.

LFV Hessen-Präsidentin Ursula Pöhlig nahm am dlv-Ausschuss "Verbandsmarketing" in Berlin teil. Foto: LFV Hessen



das begehbare Kochbuch

kulinarisch - kreativ  - klimabewusst

 

...so lautet das Motto der begehbaren Kochbücher der hessischen Landfrauen.

Seit letztem Herbst 2021 setzen viele hessische Landfrauenvereine mit begehbaren Kochbüchern kulinarische Akzente in Ihren Orten, Städten und Gemeinden.


Materialien für Landfrauen und Ortsvereine

Liebe Landfrauen,

gerne stellen wir Ihnen verschiedene Materialien rund um das Thema Ernährung, Kochen und Landwirtschaft zur Verfügung. Diese können Sie für eine Versandkostenpauschale pro Bestellung in Höhe von 2,70 € kostenfrei bestellen, solange der Vorrat reicht. Sie sind herzlich eingeladen in den Produkten zu stöbern.



Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

EMail:
info@Landfrauen-hessen.de

Internet:
www.landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73