Station 1: Dem Boden auf der Spur

Kostenlos bestellbar: Die Bodenbroschüre

Diese 40-seitige Broschüre bietet einen fundierten und zugleich anschaulichen Einstieg in das Thema Boden. Sie beginnt mit dem Basiswissen rund um Entstehung, Aufbau und Funktionen von Böden, beleuchtet drängende Herausforderungen wie Bodendegradation & Versiegelung und zeigt auf, wie ein nachhaltiger Umgang mit Boden gelingen kann.

 

Mit spannenden Fakten, informativen Grafiken und der Begleitung von Regenwurm Wilma richtet sich die Broschüre an Interessierte jeden Alters – ob in Schule, Verein oder Zuhause.

 

📘 Kostenlos bestellbar über den LandFrauenverband Hessen: [Bestelllink oder Kontakt einfügen]

 

Oder als Broschüre direkt digital herunterladen:

 

Download
Bodenbroschüre als PDF
BodenBroschüre_Mit Inhalten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.7 MB

© LVF-Hessen, Canva



Wissen auf einen Blick: Poster zum Ausleihen

Ein zentraler Bestandteil unserer Ausstellung sind die Poster des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Diese großformatigen, informativen Roll-Ups und Tafeln vermitteln anschaulich und fundiert verschiedene Aspekte des Themas Boden – von der Bodenbildung über die Bodenfunktionen bis hin zu aktuellen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.

 

Die Poster können einzeln oder als Teil der Gesamtausstellung genutzt werden und eignen sich ideal für den Einsatz in Bildungseinrichtungen, auf Veranstaltungen oder in Vereinsräumen. Sie machen wissenschaftliche Inhalte leicht zugänglich und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.

 

📍 Die Ausleihe erfolgt über unsere Landesgeschäftsstelle.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl und unterstützen Sie bei der Umsetzung vor Ort.

 

Wichtiger Hinweis: Die Poster müssen eigenständig aufgehängt werden. Es handelt sich nicht um klassische Roll-Ups.


Weitere Informationen und eine Übersicht aller verfügbaren Poster finden Sie hier:
🔗 HLNUG Bodenwanderausstellung

Beispiele aus der praxis:

© HLNUG



Entdecken, hören, mitdenken -Ergänzende Materialien zum Verleih

Zu dieser digitalen Wanderausstellung gehören interaktive Begleitmaterialien, die den Besuch noch lebendiger machen:
An verschiedenen Stationen finden sich QR-Codes, die direkt zu Audiodateien führen – als akustischer Guide zu den Ausstellungstexten und weiterführenden Inhalten.
Außerdem stehen laminierte DIN-A3-Poster mit den wichtigsten Segmenten aus der Broschüre zur Verfügung. Sie begleiten den Ausstellungsrundgang visuell und bieten kompakte Informationen zum Mitlesen.

 

So wird der Rundgang zu einem multisensorischen Erlebnis – zum Hören, Lesen und Verstehen.

 

So geht’s:
Wenn Sie zum Beispiel die 6 Poster des HLNUG zu Thema 1 ausleihen möchten, erhalten Sie automatisch die laminierten Erklärungen sowie die passenden QR-Codes dazu – fertig für den direkten Einsatz in Ihrer Ausstellung!

(c) LFV-Hessen


Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 EMail: info@Landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller Materialien, die für Ortsvereine, Bezirksvereine, Lehrkräfte, Kursleiter, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.