Termine 2025

Oktober



verschiedene Termine

 

im Oktober 2025

 

Kulinarische Vorträge der Ernährungsfachfrauen

Informativ -                      Interaktiv -                 inspirierend

 

Seien Sie dabei!

Alle hessischen Landfrauen und Gäste sind herzlich eingeladen!

Programm

Hochverarbeitet – Hochgenuss?

Hochverarbeitete Lebensmittel unter Lupe

Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und lange haltbar: hochverarbeitete Lebensmittel.

Gemeinsam mit den Ernährungsfachfrauen im LFV Hessen tauchen Sie in die Welt der hochverarbeiteten Lebensmittel ein: Was wird unter hochverarbeiteten Lebensmitteln verstanden? Was zeichnet sie aus? Welche Zutaten und Inhaltsstoffe sind oftmals in ihnen zu finden? Welche gesundheitliche Wirkung haben sie?  Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Tipps, Tricks und leckeren Rezepten ihren Ernährungsalltag - auch ohne hochverarbeitete Lebensmittel - einfach, zeitsparend und dennoch genussvoll gestalten können.

 



02. & 07.10.2025

 

19.00 bis 22.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

25-AK10-01/2503

 

Social Media

Online-Veranstaltung

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Social Media

An Social Media führt mittlerweile kein Weg mehr vorbei.  Ob beruflich oder privat: es er-möglicht in Kontakt zu bleiben und einen regen Austausch zu pflegen. Doch wie und auf welcher Plattform anfangen? Welche Begriffe sollten Sie kennen wie z.B.  Storys, Hashtags und Reels?

 

An zwei Abenden vermittelt Ihnen unsere Referentin Beate Fuhrich die wichtigsten Grund-lagen und Wissen für einen gelungenen Einstieg in die Social Media Welt.

 



09. & 16.10.2025

 

19.00 bis 22.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

25-AK10-03/2499

 

Buchführung mit Excel

Online-Veranstaltung

25-AK10-03/2499, Buchführung mit Excel; Do, 09. & 16.10.25, 19.00 bis 22.00 Uhr, https://us02web.zoom.us/j/81397591439?pwd=QOcXX5Jbb9sDZjyN9P4bMlUaV67ifU.1; Meeting-ID: 813 9759 1439, Kenncode: 814067

0,00 €

  • nur noch wenige Plätze verfügbar

Buchführung mit Excel

Excel bietet verschiedene Funktionen, die Sie gezielt für Ihre Vereinsbuchhaltung einsetzen können. Sie legen eigene Kostenstellen an und nehmen Buchungen nach eigenen ver-schiedenen Kriterien vor. Sie erwerben ein Basiswissen, welches Ihnen einen raschen Überblick in Ihre Zahlen ermöglicht und eine effiziente Buchhaltung ermöglicht.

 

Unsere Referentin Beate Fuhrich gibt Ihnen eine Einführung in die Buchhaltung mit Excel und erläutert Grundfunktionen.

 

Eine bereits vorhandene Vorlage in Excel stellen wir Ihnen zum Üben zur Verfügung.

 

Diese zweiteilige Schulung wird für die Geschäftsführerinnen der Bezirke und für die Kassiererinnen der Ortsvereine veranstaltet.

 



15.10.2025

ab 18.30

digital via Zoom

 

 

Nachhaltig Gärtnern im Zeichen des Klimawandels

(m)einen (kleinen) Nutzgarten anlegen

Anmeldungen über 

gartenfachfrau-hessen@gmx.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wohnort mit PLZ an.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm

Die Gartenfachfrauen Susanne Elnain-Weiser und Petra Dienelt nehmen uns mit und motivieren uns, einen eigenen Nutzgarten anzulegen. Lassen Sie sich von folgenden  Themen überraschen: Hochbeete, samt Aufbau und Befüllung, Veggy to go sartet in die nächste Kulturfolge (Wiederholung des Seminars aufgrund der hohen Nachfrage im Juli 2025).

 

Wir freuen uns auf umfassende Hintergrundinformationen und hilfreiche Praxistipps, damit dem eigenen, manchmal kleinen Nutzgarten, nichts mehr im Wege steht.



17.-18.10.2025

10.00 bis 18.00 Uhr
09.00 bis 17.00 Uhr
 im TaunusTagungsHotel Friedrichsdorf

 

Veranstaltungsnummer

25-AK03-03/2508

(c) istock

Jahresschulung der Ernährungsfachfrauen

75,00 €

  • freie Plätze verfügbar

In Kooperation mit der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Programm

Exklusiv für Ernährungsfachfrauen und Multiplikator:innen im LFV Hessen e.V.

 

Nährstoffe, die auf der Zunge tanzen – genussvoll gesund essen

 

Die diesjährige Jahresschulung zeigt, wie es gelingt, den Körper in jeder Lebensphase – vom Kleinkindalter über die Menopause bis ins hohe Alter – bedarfsgerecht mit Nährstoffen zu versorgen. Dabei legen wir den Fokus auf genussvolles, gesundes Essen und alltagstaugliche Zubereitungsmethoden.

 

Wir untersuchen, welche Nährstoffe in den jeweiligen Lebensphasen kritisch sind und wie sie durch ausgewogene, genussvolle Mahlzeiten abgedeckt werden können.

 

Neben den Grundlagen der Nährstoffversorgung werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.

Gemeinsam erleben wir, dass Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen und entdecken gesunde Ernährung neu: achtsam, alltagstauglich und abwechslungsreich.



23.10.2025

 

19.00 bis 22.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

25-AK10-01/2502

 

Power Point Schulung

Online-Veranstaltung

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Power Point

Power Point bietet ein breites Spektrum an Gestaltung- und Einsatzmöglichkeiten. Präsen-tationen, Einladungen und Flyer können individuell gestalten und angelegt werden. Nutzen Sie vorhandene Vorlagen und erstellen Ihre eigenen Präsentationen.

 

Gemeinsam mit Referentin Beate Fuhrich er-weitern Sie Ihre Kenntnisse von Power Point und erhalten praktische Anwendungstipps.

 



26.10.2025

Uhrzeit und Ort folgen


Veranstaltungsnummer

25-LV01-01

 

Großes finale der Back-Challenge 2025

Die Anmeldung wird Ende August freigeschaltet.

 

Alle Informationen zur Back-Challenge gibt es hier.

Programm

Seien Sie beim großen Finale der ersten Back-Challenge im Landfrauenverband Hessen e.V. dabei!

Erleben Sie die Teams hautnah, verkosten Sie die Backkunstwerke, fiebern Sie bei den kniffligen Back-Herausforderungen mit, freuen Sie sich auf ein buntes Programm.



29.10.2025

 

18.30 bis 20.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer

25-AK03-01

Kleiner Dialog Oktober

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

programm

Wir laden alle Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen e.V. und alle interessierten Gäst:innen herzlich zum kleinen Dialog Ernährung ein.

Gemeinsam wollen wir in den Dialog treten: für Enrährung und Bildung begeistern, ein sich bereicherndes Netzwerk schaffen, Ideen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

 

Thema im Oktober

Das Thema wird noch bekannt gegeben

 

Der nächste Termin:

Do., 27. November 2025


Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch 

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 EMail: info@Landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller Materialien, die für Ortsvereine, Bezirksvereine, Lehrkräfte, Kursleiter, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.