Termine 2025


August



verschiedene Termine

 

 

genial & einfach Vorträge der Ernährungs-fachfrauen

informativ - interaktiv - inspirierend

 

Seien Sie dabei!

Alle hessischen Landfrauen und Gäste sind herzlich eingeladen.

 

Programm

Die wunderbare Welt im Darm!

Was wir für unser Mikrobiom und uns tun können!

 

„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“ wusste schon Hippokrates (460 – 370 v. Chr.). Unsere Ernährungsfachfrauen nehmen Sie mit auf die Reise in die wunderbare Welt des Darms, zum Mikrobiom.

 

Hintergrundwissen & praktische Alltagstipps sind selbstverständlich. Gezeigt wird auch, wie einfach, gesund und genussvoll wir unsere Ernährung gestalten können – für uns und unser Mikrobiom. Zudem bereiten wir gemeinsam raffinierte Leckereien zu. Genial & einfach.

Zusammen werden auch raffinierte Leckereien zubereitet. Genial & einfach.



19.08.2025

 

19.00 bis 22.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

25-AK10-01/2497

 

Excel zur Mitgliederverwaltung nutzen Teil 2

Untertitel

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Excel zur Mitglieder-verwaltung nutzen Teil 2

Ihre Excel-Kenntnisse werden im zweiten Teil der Schulung weiter vertiefen und angewendet. Selektieren, löschen, Formeln erstellen und ähnliches werden Ihnen die Arbeit mit den Mitgliederlisten erleichtern.

 

Gemeinsam mit Referentin Beate Fuhrich erweitern Sie Ihre Kenntnisse von Excel und erlernen praktische Anwendungen.

 

Idealerweise haben Sie an der ersten Schulung teilgenommen.



27.-28. Aug. & 03.-04. Sept. 2025

 

18:30 bis 22.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

25-KS03-03/2490

 

Multiplikator:in Kinder-Kochkurse

Eine Schulung des Landfrauenverbandes Hessen e.V. zur Schulung neuer Ernährungsfachkräfte "Kinder-Kochkurse" für den Einsatz in schulischen und außerschulischen Lernorten im Rahmen des Projektes "Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder".

 

Digitale Schulung mit 4 Terminen.

 

Die Schulung ist kostenfrei.

 

Anmeldung wird Anfang Juli freigeschaltet.

Fragen an: schreiber@landfrauen-hessen.de

Programm

 

Ihnen liegt gesunde und klimabewusste Ernährung am Herzen? Es bereitet Ihnen Freude Kinder zu befähigen selbstständig zu kochen? Gerne vermitteln Sie spielerisch zukunftsweisende Themen? Dann sind Sie hier richtig:

Werden Sie Multiplikator:in für Kinder-Kochkurse!

 

Den Programmablauf zur Schulung finden Sie ab Juli hier.

Mehr Infos zu Kinder-Kochkursen finden Sie hier.

 

Teilnahmevoraussetzung

Mitgliedschaft im Landfrauenverband Hessen e.V.



27.08.2025

 

18.30 bis 19.45 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer

25-AK03-01

Kleiner Dialog Ernährung - August

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Jugendliches Essverhalten im digitalen Zeitalter

Seminarreihe "Kleiner Dialog Ernährung"

 

Von Chat-GPD über geschönte Fotos auf Instagramm bis zu schnellen You-Tube-Shorts - das Internet und die sozialen Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags.

Besonders Kinder und Jugendliche lassen sich leicht beeinflussen.

Kirsten Leismann von der Justus-Liebig-Universität Gießen forscht unter anderem zu den Themen Digitalisierung und Ernährungskommunikation. In einem Impulsvortrag mit anschließender Gruppenarbeit wird sie sich dem Thema "Jugendliches Essverhalten im digitalen Zeitalter: Zwischen Rezeptideen und Social-Media-Einflüssen" widmen.

 

Alle Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen e.V. und interessierte Gäst:innen sind herzlich zum kleinen Dialog Ernährung eingeladen.

 

Der nächste Termin:

Do., 25. September 2025

 


Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 EMail: info@Landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller Materialien, die für Ortsvereine, Bezirksvereine, Lehrkräfte, Kursleiter, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.