Termine 2025


November



NEU im November!

14. - 15.11. Werkstatt Social Media - Vereine gestalten gemeinsam

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Anmeldung finden Sie unten


verschiedene Termine

 

im November 2025

 

Kulinarische Vorträge der Ernährungsfachfrauen

Informativ -                      Interaktiv -                 inspirierend

 

Seien Sie dabei!

Alle hessischen Landfrauen und Gäste sind herzlich eingeladen!

Programm

Hochverarbeitet – Hochgenuss?

Hochverarbeitete Lebensmittel unter Lupe

Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und lange haltbar: hochverarbeitete Lebensmittel.

Gemeinsam mit den Ernährungsfachfrauen im LFV Hessen tauchen Sie in die Welt der hochverarbeiteten Lebensmittel ein: Was wird unter hochverarbeiteten Lebensmitteln verstanden? Was zeichnet sie aus? Welche Zutaten und Inhaltsstoffe sind oftmals in ihnen zu finden? Welche gesundheitliche Wirkung haben sie?  Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Tipps, Tricks und leckeren Rezepten ihren Ernährungsalltag - auch ohne hochverarbeitete Lebensmittel - einfach, zeitsparend und dennoch genussvoll gestalten können.

 



04.11.2025

 

19.00 bis 22.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer:

25-AK10-03/2501

 

Buchführung Nachbereitung

Online-Veranstaltung

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Buchführung Nachbereitung

Tragen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen vor, auf die Sie beim Ausprobieren der Excelbuch-führung gestoßen sind. Gemeinsam lösen wir entstandene Probleme und geben eine Zu-sammenfassung der zweiteiligen Schulung.

 

Unsere Referentin Beate Fuhrich wird Ihre Fragen beantworten und Hilfestellung anbieten.

 



04.-05.11.2025

 

15.30 bis 18.00 Uhr

Digital via BigBlueButton

 

Lehrkräfteschulung Werkstatt Ernährung

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung (VNS)

 

Anmeldung bei: VNS

 

Die Teilnahme ist kostenfrei

Programm

Lebensmittel umfangreich kennenlernen, selbst zubereiten und probieren, gemeinsam die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf Gesundheit und Umwelt diskutieren – das bietet die Werkstatt Ernährung, ein erlebnisorientiertes Bausteinkonzept des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) für die Klassenstufen 5 bis 7.

 

In der zweitägigen Lehrkräfteschulung lernen Sie die vielfältigen Materialien - von Hintergrundinformationen über Arbeitsblätter bis zu Rezepten - der Werkstatt Ernährung kennen und erhalten hilfreiche Checklisten und Tipps für die Umsetzung an Ihrer Schule. 



14.11.2025

 

10.00 bis 17.00 Uhr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)

Gartenbauzentrum, Geisenheim

 

Veranstaltungsnummer:

25-AK06-01/2511

 

(C) Broschüre Boden des LFV Hessen e.V. 

Jahresschulung der Gartenfachfrauen 2025

50,00 €

  • nur noch wenige Plätze verfügbar

In Kooperation mit

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)

Gartenbauzentrum Geisenheim

Programm

Exklusiv für Gartenfachfrauen im LFV Hessen e.V.

 

Bodenliebe – für starke Wurzeln und blühende Gärten

 

Die diesjährige Jahresschulung für Gartenfachfrauen nimmt uns mit in die Welt rund um die Geheimnisse gesunder Böden: Von sichtbarem und unsichtbarem Bodenleben und dem faszinierenden Mikrobiom über neue Erkenntnisse zu torfreduzierten Substraten bis hin zu praktischen Feldtests und Labor-Einblicken. In Vorträgen, Übungen und im Austausch mit Referent:innen erfahren die Teilnehmenden, wie Gärten nachhaltig und ressourcenschonend bewirtschaftet werden können. Konkrete Tipps zu Humusaufbau, Kompost und Pflanzenkohle runden das Programm ab – für alle, die ihren Boden besser verstehen und lebendig erhalten möchten.



14. - 15.11.2025

Fr., 16.00 Uhr bis

Sa., 16.00 Uhr

Taunustagungshotel, Friedrichsdorf


Veranstaltungsnummer

25-AK10-09 / 2523

 

Werkstatt Social Media

75,00 €

  • nur noch wenige Plätze verfügbar

Vereine gestalten gemeinsam

Ob für Veranstaltungen, Mitgliedergewinnung oder die tägliche Vereinsarbeit - Social Media ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Menschen zu erreichen und den Verband sichtbar zu machen – doch wie gelingt ein professioneller Auftritt ohne viel Zeitaufwand und mit klarer Linie?

Wir laden Sie ein, gemeinsam unter fachkundiger Anleitung durch Referentin Beate Fuhrich die Social Media Kanäle der Vereine zu gestalten und wissenswertes rund um deren Nutzung und Optimierung zu erfahren. Der Fokus liegt auf dem Austausch, der direkten Anwendung und dem gemeinsamen Lernen. 

Im Preis ist eine Übernachtung im Doppelzimmer und Verpflegung enthalten. 



14.-15.11.2025

10.00 bis 18.00 Uhr
09.00 bis 17.00 Uhr
 im TaunusTagungsHotel Friedrichsdorf

 

Veranstaltungsnummer

25-AK03-03/2509

(c) istock

Jahresschulung der Ernährungsfachfrauen

75,00 €

  • leider ausgebucht

In Kooperation mit der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

und der Henry-Benrath Schule Friedberg

Programm

Exklusiv für Ernährungsfachfrauen und Multiplikator:innen im LFV Hessen e.V.

 

Nährstoffe, die auf der Zunge tanzen – genussvoll gesund essen

 

Die diesjährige Jahresschulung zeigt, wie es gelingt, den Körper in jeder Lebensphase – vom Kleinkindalter über die Menopause bis ins hohe Alter – bedarfsgerecht mit Nährstoffen zu versorgen. Dabei legen wir den Fokus auf genussvolles, gesundes Essen und alltagstaugliche Zubereitungsmethoden.

 

Wir untersuchen, welche Nährstoffe in den jeweiligen Lebensphasen kritisch sind und wie sie durch ausgewogene, genussvolle Mahlzeiten abgedeckt werden können.

 

Neben den Grundlagen der Nährstoffversorgung werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.

Gemeinsam erleben wir, dass Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen und entdecken gesunde Ernährung neu: achtsam, alltagstauglich und abwechslungsreich.



27.11.2025

 

18.30 bis 20.00 Uhr

Digital via Zoom

 

Veranstaltungsnummer

25-AK03-01

Kleiner Dialog Ernährung - November

0,00 €

  • freie Plätze verfügbar

Programm

Wir laden alle Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen e.V. und alle interessierten Gäst:innen herzlich zum kleinen Dialog Ernährung ein.

Gemeinsam wollen wir in den Dialog treten: für Enrährung und Bildung begeistern, ein sich bereicherndes Netzwerk schaffen, Ideen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

 

Thema im November

Das Thema wird noch bekannt gegeben

 

Der nächste Termin:

Dezember: Weihnachtspause

Neue Termine finden ab Januar 2026 statt


Impressum

Arbeitskreis Weiterbildung im

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch 

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 704

 

Inhaltlich Verantwortlich:

Carola Biaesch
Landesgeschäftsführerin

 

Konzept und Design: Julia Rohr

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 EMail: info@Landfrauen-hessen.de

 

Kontaktformular

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller Materialien, die für Ortsvereine, Bezirksvereine, Lehrkräfte, Kursleiter, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.