im September 2025
Seien Sie dabei!
Alle hessischen Landfrauen und Gäste sind herzlich eingeladen!
Hochverarbeitet – Hochgenuss?
Hochverarbeitete Lebensmittel unter Lupe
Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und
lange haltbar: hochverarbeitete Lebensmittel.
Gemeinsam mit den Ernährungsfachfrauen im LFV Hessen tauchen Sie in die Welt der hochverarbeiteten Lebensmittel ein: Was wird unter hochverarbeiteten Lebensmitteln verstanden? Was zeichnet sie aus? Welche Zutaten und Inhaltsstoffe sind oftmals in ihnen zu finden? Welche gesundheitliche Wirkung haben sie? Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Tipps, Tricks und leckeren Rezepten ihren Ernährungsalltag - auch ohne hochverarbeitete Lebensmittel - einfach, zeitsparend und dennoch genussvoll gestalten können.
ab 18:30 Uhr
Digital via Zoom
Anmeldung bei:
Susanne Elnain-Weiser und Yvonne Ring
Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihren Wohnort und PLZ mit an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Gartenfachfrauen Susanne Elnain-Weiser und Yvonne Ring nehmen uns mit in die Welt des Gärtnerns und zeigen uns in diesem Seminar wie Nutzgärten und Tierschutz ein Team gegen den Klimawandel sind.
Blicken Sie mit uns in die Lebensweisen der besonderen Säugetiere - Igel, Fledermaus und Co. - und helfen Sie mit, die Tiere (z.B. durch den Bau von geeigneten Quartieren) zu unterstützen. Anleitungen, wie wir mit dem Bau von Quartieren unterstützen können inklusive.
Weitere Informationen gibt es hier.
15.30 bis 18.00 Uhr
Digital via BigBlueButton
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung (VNS)
Anmeldung bei: VNS
Die Teilnahme ist kostenfrei
Der Ernährungsführerschein ist ein Konzept des Bundeszentrums für Ernährung für die dritten und vierten Grundschulklassen, bei dem die Kinder lernen vegetarische Gerichte einfach zuzubereiten, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen und Spaß am Kochen zu finden.
In einer zweitägigen Lehrkräfteschulung erhalten Sie umfassende Einblicke in den strukturierten Ringordner, der alle Materialien zur Durchführung enthält, lernen sie sechs aufeinander aufbauenden Einheiten kennen und knüpfen Kontakte, die Sie bei der Durchführung des Programms in der Schule unterstützen.
18.30 bis 20.00 Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltungsnummer
25-AK03-01
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir laden alle Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen e.V. und alle interessierten Gäst:innen herzlich zum kleinen Dialog Ernährung ein.
Gemeinsam wollen wir in den Dialog treten: für Enrährung und Bildung begeistern, ein sich bereicherndes Netzwerk schaffen, Ideen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Thema im September
Das Thema wird noch bekannt gegeben
Der nächste Termin:
Mi., 29. Oktober 2025
10.00 bis 18.00 Uhr
09.00 bis 17.00 Uhr
im TaunusTagungsHotel Friedrichsdorf
Veranstaltungsnummer
25-AK03-03/2507
(c) istock
75,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
und der Henry-Benrath Schule Friedberg
Exklusiv für Ernährungsfachfrauen und Multiplikator:innen im LFV Hessen e.V.
Nährstoffe, die auf der Zunge tanzen – genussvoll gesund essen
Die diesjährige Jahresschulung zeigt, wie es gelingt, den Körper in jeder Lebensphase – vom Kleinkindalter über die Menopause bis ins hohe Alter – bedarfsgerecht mit Nährstoffen zu versorgen. Dabei legen wir den Fokus auf genussvolles, gesundes Essen und alltagstaugliche Zubereitungsmethoden.
Wir untersuchen, welche Nährstoffe in den jeweiligen Lebensphasen kritisch sind und wie sie durch ausgewogene, genussvolle Mahlzeiten abgedeckt werden können.
Neben den Grundlagen der Nährstoffversorgung werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.
Gemeinsam erleben wir, dass Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen und entdecken gesunde Ernährung neu: achtsam, alltagstauglich und abwechslungsreich.
Beginn 18.30Uhr Freitag
Ende 13.00 Uhr Sonntag
Burg Fürsteneck,
Eiterfeld
.Bildquelle Burg Fürsteneck
Die Djembé ist seit Jahrzehnten die bekannteste Trommel Afrikas: Mit tiefen Bässen, hellen Slaps und viel Energie eignet sie sich perfekt fürs Ensemblespiel, für die musikalische Arbeit mit Gruppen oder einfach für die eigene Spielfreude.
Der Veranstalter ist Burg Fürsteneck. Als Land-frau zahlen Sie einen reduzierten Betrag von 215,00 € im Doppelzimmer mit Verpflegung. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/musik_und_tanz/afrikanisches_trommeln_25_10971
Ziel der Gruppen ist das Erlernen kompletter traditioneller Stücke mit Arrangement. In der Anfängergruppe werden zudem die Schlag-techniken, das Hand-to-hand-Spiel und theoretische Grundlagen erklärt.
Am Samstagabend werden die Dozenten ein kleines Konzert veranstalten mit Kora & Balafon. Den Abschluss des Kurses bildet am Sonntagmittag eine kurzes Teilnehmerinnen-konzert.
Leih-Djemben können zur Verfügung gestellt werden, bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.
19.00 - 22.00 Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltungsnummer
25-AK10-06 / 2517
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit dem Büro für
Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Künstliche Intelligenz (KI) kann nicht nur Texte, sondern auch Bilder erstellen, konvertieren oder bearbeiten, Videos generieren und sogar Stimmen synthetisieren.
In diesem Vortrag erklärt Referentin Birgitta Tümmler, wie KI-gestützte Tools kreativ genutzt werden können - von der automatischen Erstellung über einfache Bearbeitungen bis hin
zur Erkennung von Manipulationen. Besonderer Fokus liegt auf frauenrelevanten Themen und ethischen Aspekten sowie der Erkennung von Deepfakes und dem sicheren Umgang mit KI-gestützten Medien.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Jungen und Junggebliebenen Landfrauen, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und KI kreativ und sicher nutzen möchten.